🧍♂️ max. 20 Teilnehmer
💡 Anfänger bis Profi Fotografen
📸 Kamera/Smartphone (wie du magst)
📍 Bad Berka
🗓️ 01.03.2025 und 16.08.2025
🕔 ab 10:00 Uhr, ca. 8 Stunden
Frei
Bei unserer Fototour durch die Sophienheilstätten erwartet dich ein spannender und abwechslungsreicher Tag voller Entdeckungen und Fotomöglichkeiten.
Geführte Tour durch den gesamten Komplex: Erhalte exklusive Einblicke in die Geschichte und Architektur der Sophienheilstätten bei einer etwa anderthalb stündigen Führung durch den gesamten Komplex. Diese wird von einer ehemaligen Mitarbeiterin der Sophienheilstätten geleitet, die dir faszinierende Details und Geschichten dieses historischen Ortes näherbringt.
Mittagessen vom Grill und Getränke: Genieße ein leckeres Mittagessen vom Grill und erfrischende Getränke inmitten der beeindruckenden Kulisse der Sophienheilstätten. Eine perfekte Gelegenheit, sich zu stärken und auszutauschen.
Foto-Tipps und Inspirationen: Unsere Fotografen stehen dir den ganzen Tag über zur Seite und geben dir zahlreiche Tipps und Inspirationen, um die besten Fotos zu machen. Lerne neue Techniken und lass dich von der einzigartigen Atmosphäre des Ortes inspirieren.
Entdecken der Räumlichkeiten: Nach der Führung hast du die Möglichkeit, die Räumlichkeiten alleine zu erkunden und deine eigene fotografische Vision umzusetzen. Nutze die Zeit, um die verlassenen Räume und versteckten Ecken in deinem eigenen Tempo zu entdecken und festzuhalten.
Freue dich auf eine unvergessliche Fototour voller Entdeckungen, Genuss und kreativer Inspiration.
Fototour für alle die das mystische im verborgenen suchen und neues im alten entdecken möchten um gemeinsam spannende Fotos zu machen.
Im Preis enthalten:
Der Versand der Bestätigung erfolgt Standardmäßig per E-Mail.
Bitte wähle für den Post-Versand die nachstehende Zusatz Option zusätzlich aus.
Melde dich jetzt an und wähle dein Datum aus:
149,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Versand deiner Bestätigung erfolgt per Post mit einer gedruckten Teilnahmekarte. Ideal zum verschenken!
6,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Sophienheilstätte für Schwindsüchtige, gelegen im Waldgebiet bei Bad Berka in Thüringen, wurde 1898 erbaut und steht seit 1994 leer. Benannt nach der verstorbenen Großherzogin Sophie von Oranien-Nassau, diente sie zur Behandlung von Tuberkulosekranken. Ursprünglich konnte die Heilstätte 80 Patienten aufnehmen, doch aufgrund der hohen Auslastung wurden schnell weitere Flügel und Liegehallen hinzugefügt.
1904 übernahm die Landesversicherungsanstalt Thüringen die Einrichtung und erweiterte sie 1911/1912, wodurch die Bettenzahl auf 200 stieg. Ab 1924 wurde die Heilstätte zu einer klinischen Einrichtung für neue Behandlungsmethoden und operative Eingriffe umgebaut. Unter der Leitung von Adolf Tegtmeier ab 1934 erlebte die Heilstätte einen Aufschwung und entging 1945 der Umwandlung in ein sowjetisches Seuchenlazarett.
1951 entstand die Zentralklinik für Lungenkrankheiten und Tuberkulose, die den Grundstein für die heutige Zentralklinik Bad Berka legte. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands und der Privatisierung 1991 wurden die Abteilungen verlegt und die Sophienheilstätte 1993 geräumt. Seitdem verfällt das Gebäude.
Die Sophienheilstätte war auch Drehort für Film- und Fernsehproduktionen wie „Tatort“, „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ und „Nightwatch - Jenseits der Angst“.
Im Mittelpunkt der Fototour stehen neben dem gemeinsamen Spaß am Fotografieren auch die Bildgestaltung, Bildaufbau und Techniken zu verschiedenen Foto-Perspektiven, die im Lost Place Umfeld besonders starke Fotos erzeugen.
Kamera
Dabei ist es egal welche Art Fotoapparat ihr verwendet - ob Digitalkamera, Kompaktkamera, Bridgekamera, Systemkamera, Spiegelreflexkamera oder Smartphone.
Ersatzakku
Wechselobjektive
Ein ganz normales Kit Standard Zoom Objektiv ist ausreichend und deckt alle nötigen Brennweiten gut ab. Wenn vorhanden, kann gerne ein Makroobjektiv, Teleobjektiv und Weitwinkelobjektiv mitgenommen werden.
Feste Schuhe
Um Verletzungen vorzubeugen
Taschenlampe oder anderes Licht
Eine Taschenlampe oder ein anderes Licht ist essentiell, um dunkle Bereiche der verlassenen Orte auszuleuchten und Details sichtbar zu machen. Spezielles Fotolicht ermöglicht es dir, kreative Effekte zu erzielen und die Stimmung des Ortes besser einzufangen. Zudem hilft es, deine Kamera richtig zu fokussieren und scharfe Bilder zu erhalten, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
ACHTUNG! Du möchtest dabei sein aber weißt noch nicht 100% ob du an diesem Tag für unsere gemeinsame Fototour Zeit hast?
Kein Problem - Lass dich kostenlos und unverbindlich, für einen Teilnahmeplatz, vormerken. Sollte sich am Tour-Status etwas ändern geben wir dir rechtzeitig bescheid damit du noch eine Chance hast dich verbindlich anzumelden.
Wir freuen uns auf dich und unsere gemeinsame Fototour im Schwarzatal!
Datenschutzhinweis:
Für eine Dokumentation werden während der Fototour Bilder unserer Gruppe angefertigt und im Nachhinein zu einem kleinen Video zusammengeschnitten. Die Bilder der Tour-Dokumentation und das Video werden für Werbezwecke auf Instagram, Facebook, Youtube und hier auf der Webseite verwendet. Bitte gib uns zu Tourbeginn bescheit, wenn du auf diesen Bildern nicht erscheinen möchtest und wir fotografieren um dich herum.